Sichere Trinkwassernetze

Neue Regelung für sichere Trinkwassernetze seit 09.01.2025

Gefahr durch Löschwasseranlagen

In älteren Gebäuden sind Löschwasseranlagen oft direkt mit dem Trinkwassernetz verbunden. Wird selten Wasser entnommen, kann es stagnieren und verkeimen. Bei einem Löschvorgang besteht dann die Gefahr, dass verunreinigtes Wasser ins Trinkwassernetz zurück ießt – ein ernstes Hygiene-Risiko.

Seit dem 09.01.2025 drohen Bußgelder oder Betriebsuntersagungen, wenn die Hygieneanforderungen nicht erfüllt sind.

Wir unterstützen Sie

  • Bestandsanalyse vor Ort
  • Planung & Konzeption normkonformer Trennsysteme
  • Montage & Inbetriebnahme durch unser zertifiziertes Team
  • Dokumentation & Betreiberunterstützung
  • Wartung & Instandhaltung

Handlungsbedarf bei verbundenen Löschwasseranlagen

Gemäß der Trinkwasserverordnung müssen alle verbundenen Löschwassereinrichtungen seit dem 09.01.2025 den aktuellen technischen Regeln entsprechen. Moderne Systeme setzen auf eine bauliche Trennung des Trinkwassernetzes vom Löschwassernetz. Dies kann zum Beispiel durch den Einsatz von freien Ausläufen, Systemtrennern oder Löschwasser-Übergabestationen realisiert werden – alles Maßnahmen, die eine Rückverkeimung des Trinkwassers zuverlässig verhindern.

Unsere Empfehlung als Fachbetrieb

Betreiber älterer Gebäude mit angeschlossenen Löschwasseranlagen sollten umgehend prüfen lassen, ob ihre Installation den geltenden Vorschriften entspricht, um Bußgelder oder Stilllegung zu vermeiden.
 

Benötigen Sie Unterstützung für Ihr Projekt?

Unser Team berät Sie gerne zum Contracting.

Jetzt beraten lassen