Zum Hauptinhalt springen

Reinraumtechnik bei Syntegon

Eine bestehende Werkhalle wurde in 5 Reinräumen mit knapp 600 quadratmeter errichtet. Von der Planung bis zur Umsetzung made by Schetter.

Video anzeigen

Berufsausbildung bei Schetter

Eine Ausbildung bei Schetter bedeutet: • Einstieg ins Berufsleben mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb unseres Unternehmens • engagierte Ausbilder/-innen • interessante und vielfältige Aufgabenfelder • Urlaubs- und Weihnachtsgeld

Video anzeigen

Ein Blockheizkraftwerk von Schetter rechnet sich

Seit 2002 haben wir mehr als 200 Blockheizkraftwerke installiert – eines davon sorgt im traditionsreichen Gasthaus Ochsen in Stetten zuverlässig für Wärme, Warmwasser und Strom. Über die Energiekosteneinsparungen hat es sich längst amortisiert und „verdient heute Geld“. Schauen Sie selbst.

Video anzeigen

Die Kraft der Erde mittels Wärmepumpe nutzen

Wie Erdwärme sinnvoll zum Heizen und Kühlen genutzt werden kann, zeigt unser Beispiel eines Wohnhauses im Stuttgarter Norden.

Video anzeigen

Energieeffizienz mit Solar und Pellet

Effizient heizen und Energiekosten sparen: Eine hochwertige Solaranlage hält ewig und spart Jahr für Jahr Energiekosten. Kombiniert mit einem Holzpelletkessel ist so Energieeffizienz garantiert. Der kurze Film zeigt am Beispiel einer Modernisierung im Einfamilienhaus, wie das funktioniert.

Video anzeigen

Die Schetter-Wartung

Was es bringt, gebäudetechnische Anlagen – wie beispielsweise Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen – regelmäßig zu warten, und wie unkompliziert wir dies erledigen, zeigt dieser Film am Beispiel unseres Kunden Mietpark Engelhardt.

Video anzeigen

Der Schetter-Notdienst

Auf den Schetter-Notdienst für gebäudetechnische Anlagen ist Verlass: 365 Tage im Jahr sind wir Tag und Nacht für unsere Kunden da. Und das seit dem Jahr 1965! Was das mit gutem Wein zu tun hat, zeigt dieser kurze Film über unsere Zusammenarbeit mit der Remstalkellerei in Weinstadt.

Video anzeigen

Einblicke

Ein Blick ins Unternehmen und ein Blick auf die Region Stuttgart, in der wir seit unserer Gründung im Jahr 1923 verwurzelt sind.

Video anzeigen

Hydraulischer Abgleich der Heizung

Der hydraulische Abgleich sorgt dafür, dass mit möglichst wenig Energieverbrauch ein Maximum an Heizleistung erzielt wird. Daher ist der Abgleich zum Beispiel für eine KfW-Förderung beim Austausch von Heizungsanlagen inzwischen Pflicht. Dieses Video erklärt leicht verständlich, wie der hydraulische Abgleich funktioniert und was er bringt.

Video anzeigen