
Warum ein Sicherheitskettentest nicht nur mit Sägen zu tun hat!
Mehr als 130 Prüfstände sind im STIHL Entwicklungszentrum in Waiblingen untergebracht. Dort werden die Sägen, Trennschleifer, Laubbläser und all die anderen STIHL-Geräte für Profi-Handwerker stetig optimiert, weiterentwickelt
und zu Testzwecken oft an die Belastungsgrenze herangeführt.
Arbeitsschutz hat bei STIHL oberste Priorität
Um die hohen Standards von STIHL an Arbeitsschutz und Betriebssicherheit zu erfüllen, ist es erforderlich, die Sicherheitstechnik der technischen Anlagen im Quartalsturnus „auf Herz und Nieren“ zu prüfen. Die Durchführung und Gesamtkoordination dieser Arbeiten – die an Samstagen und Sonntagen durchgeführt werden – übernehmen wir seit nunmehr über 15 Jahren.
Die Sicherheitskette muss lückenlos sein
Gemeinsam mit den Verantwortlichen für Brandmeldeanlage, MSR-Technik, Lösch- und CO2-Löschanlage wird beim Sicherheitskettentest in jedem Prüfstand der Brandfall simuliert und somit überprüft, ob alle Phasen des Alarmierungs- und Brandmeldesystems im Falle eines Notfalles funktionieren – beispielsweise das Auslösen des Vor- und Hauptalarms, die automatisierte Abschaltung von Strom, das automatisierte Schließen der Feuerschutztür, um ein weiteres Ausbreiten eines Brandes zu verhindern, sowie die Funktion der Brandschutzklappen.