Klimamesse auf der Hangweide

Im Rahmen der Klimamesse waren wir auf der Hangweide in Kernen-Stetten und haben die Fragen der Bürger beantwortet. Das Gebiet der Hangweide soll die Ortsteile Stetten und Rommelshausen zukünftig miteinander verbinden. Geplant ist ein nachhaltiges Wohnquartier für verschiedene Bevölkerungsgruppen, das auch gewerblich und öffentlich genutzt werden soll. 

Die Messe richtete sich an Interessierte, die einen Blick in das "Urbane Dorf Hangweide" werfen wollten. Die Projektgemeinschaft Hangweide GbR bot geführte Rundgänge über das Gelände an. Verschiedene Institutionen, Firmen und Vereine hielten Informationen zu den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz bereit. Darüber hinaus gab es ein buntes Programm für die ganze Familie.

In den vielen Gesprächen an unserem Infostand haben wir festgestellt, dass zum Teil große Verunsicherung bei den Themen Energiegesetz, Wärmepumpe, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik sowie den Fördermöglichkeiten herrscht. Wir hoffen, dass wir Licht ins Dunkel bringen und den Bürgern ihre Ängste nehmen konnten. Oft ist es hilfreich, einen Beratungstermin vor Ort zu vereinbaren, bei dem wir uns die Gegebenheiten ansehen. Dabei können wir meist schon erste Empfehlungen für geeignete Maßnahmen geben. 

Auch wichtig zu wissen: SCHETTER ist Ihr Partner in allen Fragen rund um die Gebäudetechnik – sowohl für Privatkunden als auch für die Industrie.

Wir bedanken uns bei den Besuchern der Veranstaltung für den Austausch und die interessanten Gespräche. Ein großer Dank geht auch an das Team um Sabine Payer-Herkommer von der Gemeinde Kernen, die das Event perfekt organisiert hat.

Zurück